Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Libreria Giuridica Sauzano

Kompendium Unternehmenskrise und Insolvenz 2025

Kompendium Unternehmenskrise und Insolvenz 2025

Normaler Preis €26,00 EUR
Normaler Preis €28,00 EUR Verkaufspreis €26,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

SKU:979-12-5470-796-8

Der Band ist Teil der Reihe „I Compendi d'Autore“ , die speziell für alle konzipiert und strukturiert ist, die sich auf mündliche Prüfungen und Tests für die wichtigsten öffentlichen Wettbewerbe vorbereiten.

Das Werk ist das Ergebnis einer gelungenen Verbindung der charakteristischen Aspekte einerseits der traditionellen manualistischen Behandlung , deren Struktur und wesentliche begriffliche Vorgehensweise es beibehält, und andererseits der moderneren „Kompendium“ -Behandlung , deren Fähigkeit zur Synthese und schematischen Charakter der Analyse der Rechtsinstitutionen es übernimmt. Gleichzeitig wurde darauf geachtet, sowohl die übermäßige theoretische und dogmatische Belastung klassischer Handbücher zu vermeiden, die für diejenigen kontraproduktiv ist, die „schnell“ verstehen und auswendig lernen müssen, als auch die extreme Synthese der alten Kompendiummodelle, die oft der „Feind“ eines einfachen und klaren Verständnisses der besprochenen Themen und fast immer die Ursache für Lücken in der Vorbereitung ist.

Das Ergebnis ist ein Modell der „dritten Generation“ von Texten zur Prüfungsvorbereitung , das sich in der zukünftigen Studienausbildung, in der es zwingend erforderlich ist, über alle notwendigen und ausreichenden Kenntnisse zu verfügen, um das Endziel mit Bravour zu erreichen, unweigerlich durchsetzen wird.

Der dem Recht der Unternehmenskrise, der Insolvenz und des Konkurses gewidmete Band stellt ein grundlegendes Instrument zur Orientierung in der neuen Gesetzeslandschaft dar, die durch das Inkrafttreten des Gesetzes zur Unternehmenskrise und zum Konkurs D gekennzeichnet ist. lgs . 12. Januar 2019, Nr. 14 , im Text weitgehend modifiziert von D. lgs . 83/2022 , mit dem die Insolvenzrichtlinie umgesetzt wurde. Das Inkrafttreten des Gesetzbuches stellte einen epochalen Wendepunkt in der Regelung von Unternehmenskrisen dar und führte zur Archivierung des im Königlichen Dekret Nr. 16. März 1942 genannten Konkursrechts. 267. Das Kompendium bietet eine begründete Lesart des II. Konkursgesetzes, indem es die Aspekte der Kontinuität und Neuheit im Vergleich zum alten Konkursrecht analysiert. Der Band analysiert zunächst das Verfahren der gerichtlichen Liquidation , das den Konkurs abgelöst hat, und behandelt dann den gerichtlichen Liquidationsvertrag, das neue Vergleichsverfahren , die Instrumente zur Regelung der Krise und der Insolvenz wie Vereinbarungen zur Durchführung eines zertifizierten Sanierungsplans und Schuldensanierungsvereinbarungen sowie natürlich den präventiven Vergleich . Die Vollständigkeit der Diskussion wird schließlich durch die Kapitel gewährleistet, die den Verfahren zur Lösung von Überschuldungskrisen , dem Schuldenerlass – mit besonderem Schwerpunkt auf der neuen Institution des Schuldenerlasses für Zahlungsunfähige – und der obligatorischen Verwaltungsliquidation gewidmet sind.

In dieser Ausgabe 2025 wurden die aktuellsten regulatorischen Neuerungen berücksichtigt, insbesondere jene, die durch die Korrekturverordnung 2024 gemäß Gesetzesdekret eingeführt wurden. 13. September 2024, Nr. 163 zur Unternehmenskrisen- und Insolvenzordnung.

Vollständige Details anzeigen