Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Band ist Teil der Reihe I Compendi d'Autore , die speziell für all jene konzipiert und strukturiert ist, die sich auf die mündlichen Universitätsprüfungen und die Zulassung zur Rechtsanwaltspraxisoder auf diePrüfungen der wichtigsten öffentlichen Auswahlverfahrenvorbereiten. Das Werk ist das Ergebnis einer gelungenen Verbindung der charakteristischen Aspekte einerseits dertraditionellen manualistischen Bearbeitung, deren Struktur und wesentliche konzeptionelle Herangehensweise es beibehält, und andererseits der modernerenBearbeitung.„zum Kompendium“, wobei es sich die Fähigkeit zur Synthese und den schematischen Charakter der Analyse der Rechtsinstitutionen unter besonderer Berücksichtigung praktischer Aspekte und konkreter Konsequenzen zu eigen macht. Gleichzeitigwurde darauf geachtet, sowohl die übermäßige theoretische und dogmatische Belastung klassischer Handbücher als auch die extreme Synthese alter Kompendiummodelle zu vermeiden, die häufig ein „Feind“ für ein einfaches und klares Verständnis der besprochenen Themen ist und fast immer die Ursache für Lücken in der Vorbereitung darstellt. Das Ergebnis ist ein Modell von Texten der „dritten Generation“ zur Prüfungsvorbereitung , bei dem es zwingend erforderlich ist ,über allenotwendigen und ausreichenden Kenntnissezu verfügen, um das Endziel mit Bravour zu erreichen.
Zu diesem Zweck wurden bei der Entwicklung der Reihe die LeitlinienKlarheit in der FormundVollständigkeit des Inhalts zugrunde gelegt .
Darüber hinaus wird die Reihe in den Ausgaben 2025 durch die Aufnahme von Kästen mit Analogien und Unterschieden bereichert, die bei der Vorbereitung sehr nützlich sind, da sie darauf abzielen, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ähnlichen Instituten hervorzuheben. Die in den Boxen verwendete Technik erleichtert die Verwendung , das Verständnis und das Einprägen von Aspekten der behandelten Disziplinen, die manchmal nicht einfach, aber dennoch wichtig sind. Zu den regulatorischen Neuerungen gehört die Ausgabe 2025des Kompendiumsdes Rechts der Europäischen Union berücksichtigt:
Verordnung (EU) 2024/1689des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juni2024-(Künstliche Intelligenz);
Verordnungen (EU) 2024/1263 und 2024/1264 vom 29. April 2024 und EU-Richtlinie 2024/1265 vom 29. April 2024 – ( Neue wirtschaftliche Governance );
Verordnung (EU, Euratom) 2024/2019 vom 11. April 2024 -( Änderungen des Protokolls Nr. 3 über dieSatzung des Gerichtshofsder Europäischen Union );
Mitteilung der Europäischen Kommission vom 2. Mai 2024 – ( Staatliche Beihilfenzur Stützung der Wirtschaft ).