1
/
von
1
Libreria Giuridica Sauzano
Kompendium des Parlamentsrechts 2025
Kompendium des Parlamentsrechts 2025
Normaler Preis
€23,75 EUR
Normaler Preis
€25,00 EUR
Verkaufspreis
€23,75 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Tags:
SKU:
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Band ist Teil der Reihe „I Compendi d'Autore“ , die speziell für alle konzipiert und strukturiert ist, die sich auf Universitätsexamen und die wichtigsten öffentlichen Auswahlprüfungen vorbereiten.
Das Werk ist das Ergebnis einer gelungenen Verbindung der charakteristischen Aspekte einerseits der traditionellen manualistischen Behandlung , deren Struktur und wesentliche konzeptionelle Herangehensweise es beibehält, und andererseits der moderneren „Kompendium“-Behandlung , deren Synthesefähigkeit und schematische Natur es bei der Analyse der Rechtsinstitutionen übernimmt und dabei den praktischen Aspekten und den konkreten Konsequenzen besondere Aufmerksamkeit schenkt.
Außerdem wird die Reihe in der Ausgabe 2025 durch die Aufnahme von Kästen mit Analogien und Unterschieden bereichert, die bei der Vorbereitung sehr nützlich sind, da sie darauf abzielen, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ähnlichen Instituten hervorzuheben. Die in den Boxen verwendete Technik macht es äußerst einfach, Aspekte der behandelten Disziplinen zu verwenden , zu verstehen und zu merken, die manchmal nicht einfach, aber dennoch wichtig sind.
Das Parlamentsrecht ist in noch stärkerem Maße als andere Bereiche des Rechtssystems durch eine strukturelle Kluft zwischen normativen Daten und Praxis gekennzeichnet. Aus diesem Grund beschränkt sich das Kompendium des Parlamentsrechts nicht auf eine bloße Auslegung der Regelungsbestimmungen, eine Methode, die zu einer entschieden unvollständigen (im besten Fall) oder völlig verzerrten (im schlimmsten Fall) Sicht des Parlamentsrechts führen könnte. Vielmehr zielt der Band darauf ab, die Regeln des Parlamentsrechts im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu formulieren, insbesondere unter Berücksichtigung der umfangreichen Präzedenzfallrechtsprechung der Präsidenten der Versammlung und der Geschäftsordnungsausschüsse sowie natürlich der von der Rechtsprechung festgelegten Grundsätze.
Schließlich versucht das Kompendium, die jüngsten Veränderungen zu berücksichtigen, die das italienische Parlament betroffen haben: die Auswirkungen der Technologie auf die parlamentarischen Verfahren; die besonderen Organisationsformen der Kammern während des Pandemienotstands; die Einbindung parlamentarischer Gremien bei der Umsetzung der PNRR sowie bei der Bewältigung internationaler Krisen, auch im Lichte der verfassungsrechtlichen Auswirkungen des russisch-ukrainischen Konflikts; die Reduzierung der Zahl der Parlamentarier (Verfassungsgesetz Nr. 1 von 2020), die in der am 27. Juli 2022 verabschiedeten Reform der Geschäftsordnung des Senats und in der am 30. November 2022 gebilligten Reform der Geschäftsordnung der Kammer weiterverfolgt wurde. Insbesondere wurde Kapitel VI im Lichte der Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts aktualisiert, die am 30. April 2024 in Kraft getreten ist (Verordnung (EU) 1263/2024; Verordnung (EU) 1264/2024; Richtlinie (EU) 2024/1265). Abschließend wurde über die Verfassungsrechtsprechung des Jahres 2024 (etwa zur Selbstverwaltung und zum differenzierten Regionalismus) sowie über die von der Kammer am 16. Oktober 2024 beschlossene und am 1. Januar 2025 in Kraft getretene Verordnungsänderung berichtet.
Aktie
