Libreria Giuridica Sauzano
Gesetz zur territorialen Autonomie
Gesetz zur territorialen Autonomie
SKU:
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die territorialen Autonomien geben der polyzentrischen Gliederung der Italienischen Republik ihre konkrete Form. Ihre Disziplin ist das Ergebnis grundlegender Trends und Verfassungs- und Verwaltungsreformen mit teilweise unterschiedlichen Ansätzen, die sich in der Fähigkeit der territorialen Organisationen widerspiegeln, auf die Bedürfnisse und Interessen ihrer Gemeinschaften einzugehen. Ziel dieses Handbuchs – mittlerweile in der zweiten Auflage – ist es, eine möglichst lineare und einheitliche Sicht zu bieten, ohne auf die Behandlung einer Reihe besonders aktueller Profile zu verzichten. Der erste Teil konzentriert sich auf das „System“ der territorialen Autonomien in seiner Gesamtheit. Dabei werden das Vokabular und die grundlegenden Begriffe der Autonomie behandelt und ihre wichtigsten Erscheinungsformen im Kontext der Aufteilung der gesetzgebenden Gewalt zwischen Staat und Regionen, der Verteilung der Verwaltungsfunktionen sowie der institutionellen Struktur der Regionen, Provinzen, Metropolen und Gemeinden erläutert. Ein zweiter Teil des Textes hingegen widmet sich, neben einem vorläufigen Überblick über die wichtigsten aktuellen Tendenzen in der Gesetzgebung in Europa, innovativen oder ständig diskutierten Aspekten, wie etwa dem Verhältnis zwischen Autonomien und europäischer Politik, der Verbreitung eines originellen „Stadtrechts“, dem Gewicht, das Staat und Regionen wechselseitig auf die Funktionen der lokalen Behörden ausüben, der städtischen Sicherheit, der Transparenz und der Korruptionsbekämpfung, dem empfindlichen Gleichgewicht der territorialen Finanzen und den Disziplinen der territorialen Regierung und der öffentlichen Dienste. Mit dieser zweifachen Einsicht kann der Leser sowohl die allgemeine Physiognomie eines sich ständig weiterentwickelnden Organisationslabors als auch die lebendige und heterogene Natur der vielen Themen erfassen, die es beleben.
Aktie
